|  | |
|
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie
Institut für Grundlagenforschung
|
|
|
 |
 |
Deutsch
|
English
[Seite zum Drucken]
[Seite versenden]
Impressum
Current News
|
Das Institut für Grundlagenforschung schließt in dieser hier präsentierten Form zum Jahresende 2005 seine Pforten.
Selbstverständlich lebt die Idee der performativen Wissenschaft weiter. Bitte verfolgen Sie unsere Arbeit unter Performative Wissenschaft.
The Institute for Basic Research will be shutted down in the form presented here by the
end of 2005. Of course, the idea of performative science continues. Please refer Performative Science to follow up our work.
|
|
Exhibitions
|
51:49 - Alle Macht geht vom Volke aus.
Eine Ausstellung am ZKM, mit "Quanten-Spiegel" von Florian Grond, Lasse Scherffig und Hans H. Diebner. 04.06.-03.10.2005.
Einstein on the Beach.
Neuinszenierung der Oper von Philip Glass und Robert Wilson, in der Parochialkirche in Berlin vom 24. Juli bis 5. August 2005.
Intendant: Berthold Schneider. Mit Liquid Perceptron von
Hans H. Diebner und Sven Sahle.
Reality Show. Vom Wissen, Meinen und Erzählen. Eine Ausstellung, 12. März - 22. Mai 2005 im Forum Schlossplatz, Aarau. Mit Installationen der ZKM - Grundlagenforschung.
SOL (2004).
Das Projekt Sol beschäftigt sich mit der Transformation wissenschaftlicher Daten in Medien,
die von vielen Bereichen der Wissenschaft in dieser Weise noch wenig genutzt werden.
Konkret werden Messdaten der Sonne akustisch und visuell umgesetzt. Dabei wird besonderer Wert darauf
gelegt, dass eine eindeutige Zuordnung von dem was man zu Hören bzw. zu Sehen bekommt zu den
Daten bestehen bleibt.
7. Festival de videoarte.
Conferencias y Exposiciones. Lima, Peru, July 10-26, 2003. (Jueves 10 de julio, 7.30 pm (hasta el sábado 26 de julio) Inauguración de la instalación)
"Perceptrón Líquido" de Hans Diebner (Alemania). Lugar: Centro de la Fotografía Galería El Ojo Ajeno.
->Press echo.
Bankett - Metabolismus und Kommunikation.
ZKM, 15. Mai - 24. August 2003. Mit Algorithmic Echolocation von Ramon Guardans, Adolf Mathias, Martin Schüttler, Matthias Gommel, Götz Dipper and Renata Sas.
Iconoclash. ZKM Karlsruhe, 2002.
Mit c-Variationen von Adolf Mathias und Sven Sahle.
Im Buchstabenfeld - Die Zukunft der Literatur. Steirischer Herbst, Neue Galerie,
Graz, 6.10. - 25.11.2001. Mit Lacan Bottle von Adolf Mathias. Ein Katalogbeitrag zur Installation: Inge Hinterwaldner,
Adolf Mathias und Hans H. Diebner: Die Lacansche Flasche, In: Peter Weibel (Hrsg.),
Im Buchstabenfeld - Die Zukunft der Literatur, Literaturverlag Droschl, Graz 2001.
Vision: Image and Perception.
International exhibition, symposium, screening series, net.project, publications Budapest Autumn
Festival- Mucsarnok/Kunsthalle Budapest - C3 18 October - 17 November 2002. Mit
Liquid Perceptron
von Sven Sahle und Hans H. Diebner.
Cibervision. I Festival International De Arte,
Ciencia y Tecnologia - Dinamicas Fluidas. Madrid 2002. Mit
Liquid Perceptron von Sven Sahle und Hans H. Diebner.
Einstein on the Beach. Neuinszenierung der Oper von Philip Glass und Robert Wilson, in der Staatsbank Französische Strasse in Berlin vom 22. bis 31. August 2001. Mit
Liquid Perceptron von Sven Sahle und Hans H. Diebner.
Liquid Perceptron - Galerie K&S, Berlin. 2. Februar - 10. März, 2001,
Galerie K&S, Berlin. Von Sven Sahle und Hans H. Diebner.
Auge : Experiment. Vom 4.Februar - 12.März 2000 in Klagenfurt. Mit
Chaotic Itinerancy - Eine chaotische Wanderschaft
von Sven Sahle, Peter Weibel und Hans H. Diebner.
|
|
|