ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie
Institut für Grundlagenforschung

ZKM

Vorträge

Jubiläumsveranstaltung mit Festvorträgen:

Die Grundlagenforschung des ZKM feierte am 11.07.2002 ihren 3. Geburtstag. Es wurde eine kleine Werkschau ausgewählter Exponate zur "performativen Wissenschaft" gezeigt, sowie zwei Gastvortäge gehalten. Wir danken allen Besuchern herzlich für ihr Interesse und die zahlreichen Anregungen und Zusprüche. Mein Dank gilt auch den Kolleginnen und Kollegen sowie den Gastdozenten, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben. Die Vorträge:

Erdbeben hören

von Florian Dombois

Fraunhofer Institut für Medienkommunikation, Virtuelle Umgebungen, Schloss Birlinghoven, Sankt Augustin.

Der Vortrag von Florian Dombois beschäftigte sich mit der Audifikation von seismologischen Daten und bot daher nicht nur einen spannenden und hochinteressanten Einblick in die Erdbebenforschung, sondern er erläuterte auch die erkenntnistheoretische Relevanz der Vertonung. Dr. Dombois bekräftigte die Bedeutung der akustischen Umsetzung ansonsten eher abstrakt vorliegender Fakten für die wissenschaftliche Erkenntnis und grenzte hierbei die Audifikation gegen die subjektivere Sonifikation ab.

Die Verkörperung visuellen Wissens

von Hans Dieter Huber

Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Jede Außenwahrnehmung wird von einer Innenwahrnehmung des wahrnehmenden Organismus begleitet. Das Wissen um die Welt ist also verkörpert. Der Beitrag versucht herauszuarbeiten, dass es Wissensformen gibt, die nicht-propositional verfasst sind. In der Konzentration auf sprachlich verfasstes Wissen wird die Vielfalt von Wissensrepräsentationssystemen auf einen einzigen Erkenntnismodus reduziert. Hieraus folgen ernst zu nehmende Konsequenzen für eine Ausbildung verschiedenster Organisationsformen von Wissen.

Hans Dieter Huber, geb. 1953, lebt in Stuttgart. 1973-77 Studium der Malerei und Graphik an der Akademie der bildenden Künste in München, 1977- 1986 Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Psychologie in Heidelberg. 1986 Promotion mit der Arbeit System und Wirkung. Interpretation und Bedeutung zeitgenössischer Kunst (München 1989). 1994 Habilitation mit der Arbeit Paolo Veronese. Kunst als soziales System. Von Oktober 1997 bis September 1999 Professor für Kunstgeschichte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig; seit Oktober 1999 Professor für Kunstgeschichte der Gegenwart, Ästhetik und Kunsttheorie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart